Unchained Robotics company logo
Unchained Robotics company logo
VERÖFFENTLICHT
August 22, 2025
AUTOR
Unchained Robotics
KATEGORIE
Deep Dive
TAGS
Cobots
Roboter
Industrieroboter
Automation

Roboter mieten statt kaufen

Roboter mieten statt kaufen: Das Mietmodell, eine Revolution der Robotik?

Die Revolution der Robotik verändert die Art und Weise, wie Unternehmen in der Automatisierungstechnik arbeiten. Anstatt eine hohe Investition tätigen zu müssen, um Roboter zu kaufen, entscheiden sich immer mehr Firmen dafür, sie zu leihen statt zu kaufen. Dieses innovative Modell bietet eine flexible und kosteneffiziente Alternative, die insbesondere für kurzfristige Projekte oder spezialisierte Anwendungen geeignet ist.

Inhalt

  • Warum Roboter mieten?
  • Wie funktioniert der Vermietprozess?
  • Vorteile des Mietmodells für Robotik
  • Einsatz von Cobots in der Automatisierung
  • Verleih als Testmöglichkeit für Automation in verschiedenen Branchen
  • Fazit
  • FAQs

Warum Roboter mieten?

Das Mieten von Robotern, insbesondere von Cobots, ermöglicht Unternehmen den Einstieg in die Robotik, ohne hohe Anfangsinvestitionen tätigen zu müssen. Anstatt eine Anlage zu kaufen, können Betriebe aus dem Maschinenbau, der Logistik oder anderen Branchen Roboterlösungen flexibel für den benötigten Zeitraum mieten. Besonders im Bereich der Palettierung bietet dieses Modell große Vorteile: Automatisierte Palettierstationen lassen sich schnell bereitstellen und bedarfsgerecht einsetzen. Ein hochspezialisierter Cobot, etwa mit einem Backengreifer ausgestattet, kann sofort produktiv genutzt werden – ohne dass Unternehmen sich langfristig binden oder auf zentrale Palettierlösungen angewiesen sind.

Wie funktioniert der Vermietprozess?

Der Vermietprozess ist bewusst einfach und transparent gestaltet. Unternehmen können aus verschiedenen Mietpaketen wählen: entweder mit einem Tagespreis oder als Paketlösung bei einer festgelegten Mindestmietdauer. Ein erfahrenes Team steht nach der Anmietung bereit, um eine reibungslose Integration der Roboterlösung sicherzustellen. Besonders häufig wird das Modell für temporäre Projekte in industriellen Anwendungen und Produktionsprozessen genutzt. Ebenso eignet es sich ideal für Präsentationen oder Produktdemos, bei denen kurzfristig moderne Robotik benötigt wird. Auch die Rückgabe erfolgt einfach und unkompliziert – inklusive umfassendem Support während der gesamten Mietdauer.

Vorteile des Mietmodells für Robotik

Das Mietmodell bietet Unternehmen die Möglichkeit, hochmoderne Automatisierungstechnologie einzusetzen, ohne sich langfristig zu binden. Besonders Cobots für den Bereich der Automatisierung sind flexibel einsetzbar und können rund um die Uhr arbeiten. Die Miete bietet eine Nische im Markt für Automatisierungstechnik, da Unternehmen innovative Ideen realisieren können, ohne hohe Anschaffungskosten. Zudem ist die Wartung häufig im Mietpreis enthalten, was die Nutzung von Cobots noch attraktiver macht.

Einsatz von Cobots in der Automatisierung

Der Einsatz von Cobots ist besonders in der Branche der Logistik und Produktion gefragt. Ein Cobot zu mieten ermöglicht es, Prozesse wie die Palettierung im Rahmen eines Mietmodells effizient zu automatisieren. Projektingenieure schätzen die Flexibilität, da sie so auf die Bedürfnisse ihrer Projekte eingehen können, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen. Ob für Forschung, Lehre oder temporäre Produktionsspitzen – Anlagen mieten statt kaufen ist eine smarte Lösung.

Verleih als Testmöglichkeit für Automation in verschiedenen Branchen

Die Vermietung von Robotersystemen dient als ideale Testmöglichkeit für Automation in verschiedenen Industrien, wie etwa im Maschinenbau oder der Logistik. Hier kann ein Projektingenieur den Einsatz der Cobots erproben, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen. Hochschulen und Universitäten nutzen diese Option ebenfalls, um hochmoderne Roboter-Technologie in Lehre und Forschung einzubinden, beispielsweise für Präsentationen oder Produktdemos. So entstehen Robotik-Lösungen, die den Hauptzweck der Miete erfüllen: einen unkomplizierten Einstieg in die Automation zu ermöglichen.

Fazit

Die Möglichkeit, Robotiksysteme zu mieten statt zu kaufen, eröffnet Unternehmen und Institutionen neue Wege, um in die Welt der Robotik einzutauchen. Mit einem Leihmodell können sie innovative Roboterlösungen testen und anwenden, ohne große Investitionen. Ob für kurzfristige Projekte oder den Einstieg in die Automatisierung – der Verleih von Roboterarmen ist eine zukunftsweisende Option.

FAQs

  • Welche Vorteile hat es, Roboter zu mieten statt zu kaufen?
    Roboter zu mieten statt zu kaufen hat den Vorteil, dass Unternehmen keine hohen Anschaffungskosten tragen müssen, flexibel auf Projektanforderungen reagieren können und oft Wartung und Support im Mietpreis enthalten sind.
  • Für welche Branchen eignet sich das Mieten von Robotern besonders?
    Das Mieten von Robotern eignet sich besonders für Branchen wie Logistik, Maschinenbau und Produktion, aber auch für Forschung, Lehre und temporäre Projekte.
  • Wie läuft der Rückgabeprozess bei gemieteten Robotern ab?
    Der Rückgabeprozess bei gemieteten Robotern läuft unkompliziert ab, da die Roboter nach Ende der Mietdauer abgeholt werden und der Support während der gesamten Mietzeit sichergestellt ist.

(Bilder KI-Generiert)

Finde den passenden Roboter
Erstelle deine Lösung
Vergleichen (0/3)